Prozesswasser ist Wasser, das speziell für industrielle Prozesse verwendet wird. Es wird in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, wie z. B. in der Fertigung, Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Pharmazie, Halbleiterproduktion, Energieerzeugung, Papierherstellung und vielen anderen. Die Anforderungen an Prozesswasser können je nach Industrie und spezifischer Anwendung stark variieren.
Eigenschaften und Verwendung von Prozesswasser:
- Qualitätsanforderungen: Prozesswasser muss häufig bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, die auf die spezifischen Anforderungen des industriellen Prozesses abgestimmt sind. Die Anforderungen können Reinheit, pH-Wert, Leitfähigkeit, Partikelgröße, gelöste Feststoffe, organische Verunreinigungen und andere Parameter umfassen.
- Anwendungsbereiche: Prozesswasser wird in verschiedenen Produktionsprozessen verwendet, z. B. als Kühlwasser in der Energieerzeugung, als Lösungsmittel oder Reagenz in chemischen Prozessen, zur Reinigung und Desinfektion in der Lebensmittelverarbeitung und als Reinigungsmittel in der Elektronikherstellung.
Wasseraufbereitungmethoden für Prozesswasser:
Die Wasseraufbereitung für Prozesswasser hängt von den spezifischen Anforderungen des Industrieprozesses ab. Verschiedene Aufbereitungsmethoden können eingesetzt werden:
Umkehrosmoseanlagen (RO) für Prozesswasser
Umkehrosmoseanlagen sind eine effektive Methode zur Entfernung von gelösten Feststoffen, Salzen, organischen Verunreinigungen und Mikroorganismen. RO-Systeme erzeugen hochreines Wasser, indem sie Wasser durch eine halbdurchlässige Membran pressen.
Unsere empfohlenen Umkehrosmoseanlagen:
GW04 Osmoseanlage – 4000 L/h Hochleistungssystem für industrielle Wasseraufbereitung
GW06 Osmoseanlage – 6000 L/h Industriesystem für Großbetriebe
GW09 Osmoseanlage – 9000 L/h Hochleistungssystem für industrielle Großanwendungen
GW12 Osmoseanlage – 12000 L/h Industriesystem für Großanwendungen
GW16 Osmoseanlage – 16000 L/h Robustes System für industrielle Dauernutzung
GW24 Osmoseanlage – 24000 L/h Industriesystem für Großwassermengen
GW36 Osmoseanlage – 36000 L/h Hochleistungssystem für industrielle Großmengen
GW48 Osmoseanlage – 48000 L/h Maximale Leistung für industrielle Großprojekte
Ionenaustauscher für Prozesswasser
Dieses Verfahren, eingesetzt in Ionenaustauschern, entfernt gelöste Ionen im Wasser durch Austausch gegen andere Ionen in einem festen Medium. Es wird häufig verwendet, um Härtebildner wie Calcium- und Magnesiumionen zu entfernen.
Unsere empfohlenen Ionenaustauscher:
Regenerierbares Mischbettharz Resinex MX-3010 i (Indikator)
- Wie Resinex MX-3010, mit Farbindikator.
- Wechselt von Blau zu Grün bei Erschöpfung.
Einweg Mischbettharz Resinex MX-11
- Betriebsbereites Mischbettharz im 1:1 Verhältnis.
- Garantiert 0.1 μS/cm Leitfähigkeit.
- Minimierter Kieselsäureschlupf.
Regenerierbares Mischbettharz Resinex MX-2
- Betriebsbereites 1:1.5 Mischverhältnis Harz.
- 0.1 μS/cm Leitfähigkeit.
- Gute Trennbarkeit durch spezielle Korngröße.
- Hohe Kapazität.
Aktivkohlefiltration für Prozesswasser
Aktivkohlefiltration entfernt organische Verunreinigungen, Chlor, Gerüche und einige Schwermetalle aus dem Wasser. Aktivkohlefilter sind nützlich, um das Wasser von bestimmten Verbindungen zu reinigen.
Unsere empfohlenen Aktivkohlefilter:
Entmineralisierung und Demineralisierung für Prozesswasser
Durch Verfahren wie die Entmineralisierung und Demineralisierung werden Mineralien und Salze aus dem Wasser entfernt, um es zu reinigen und spezifische Wasserqualitäten für bestimmte Prozesse zu erzielen. Damit stellt man sogenanntes VE-Wasser her.
<10 µS/cm Leitfähigkeit
Vollentsalztes Wasser, ist ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller und kommerzieller Prozesse. Durch den Herstellungs- und Verpackungsprozess kann keine Keimfreiheit garantiert werden. Der IBC Container wurde nicht aufbereitet oder gespült, es ist die Erstbefüllung.