TORAY Membranen für Umkehrosmose
Toray Membranen sind für kommerzielle, industrielle und private Anwendungen konzipiert. Toray-Membranen können für Umkehrosmose- und Nanofiltrationselemente für eine Vielzahl von industriellen, kommunalen, kommerziellen und häuslichen Trinkwasseranwendungen verwendet werden. Wir bieten Osmose Membranen von Toray für eine große Auswahl von Anwendern, einschließlich Energieerzeugungs- und Halbleiteranlagen, Chemie- und Prozessindustrien, Kommunen und andere kommerzielle und Verbraucher-Kunden. Wir führen Toray Membranen für jede Wasserfiltration. Toray Osmose Membranen bieten integrierte Kompetenzen und Fachkenntnisse in Wasser- und Abwasserbehandlungstechnologien. Durch die hochwertigen Membranen und ergänzenden Wasserbehandlungsprodukten helfen wir Ihnen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Anlagenleistung zu verbessern. Toray ist eines der wenigen Unternehmen, welches über das gesamte Spektrum von Hochleistungs-Wasseraufbereitungsmembranen verfügt, darunter Umkehrosmose RO Membranen, Nanofiltrationsmembranen (NF), Ultrafiltrationsmembranen (UF), Mikrofiltration (MF ) Membranen und Membranbioreaktoren (MBR). Unten finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Umkehrosmose-Elementen. Sollten Sie etwas suchen, was nicht aufgeführt ist sprechen Sie uns bitte an.
Toray Brackwasser – Schmutzwasser Membranen
Die folgenden 4 „-, 8“ – und 16 „-Membranen können in Mehrfachmembransystemen verwendet werden, um kommunales Industrie- oder Prozesswasser sowie kommerzielle Anwendungen unter Verwendung der 4“ -Membrantypen.
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.
Model No.
| Durchmesser („) | Permeat( m3/d) | Permeat (gpd) | Rückhalt (%) | Abstandhalter Dicke (mil) |
---|---|---|---|---|---|
4 |
5 , 9 |
99.7 |
99.7 |
31 |
|
8 |
10 , 5 |
99.7 |
99.7 |
31 |
|
8 |
10 , 5 |
99.7 |
99.7 |
31 |
|
8 |
12 , 65 |
99.7 |
99.7 |
28 |
|
16 |
11 , 5 |
99.7 |
99.7 |
28 |
Model No.
| Durchmesser („) | Permeat( m3/d) | Permeat (gpd) | Rückhalt (%) | Abstandhalter Dicke (mil) |
---|---|---|---|---|---|
4 |
8 , 9 |
2600 |
99.8 |
28 |
|
8 |
41 , 6 |
11000 |
99.8 |
31 |
|
8 |
45 , 8 |
12100 |
99.8 |
34 |
Model No.
| Durchmesser („) | Permeat( m3/d) | Permeat (gpd) | Rückhalt (%) | Abstandhalter Dicke (mil) |
---|---|---|---|---|---|
8 |
1 , 34 |
9000 |
99.2 |
28 |
|
8 |
2 , 32 |
8500 |
99.5 |
31 |
|
8 |
35 , 6 |
9400 |
99.5 |
28 |
Model No.
| Durchmesser („) | Permeat( m3/d) | Permeat (gpd) | Rückhalt (%) | Abstandhalter Dicke (mil) |
---|---|---|---|---|---|
4 |
1 , 9 |
2400 |
99.5 |
32 |
|
4 |
10 , 8 |
2 ⋅ 85 |
99.7 |
34 |
|
8 |
36 |
9500 |
99.5 |
34 |
|
8 |
36 |
9500 |
99.5 |
34 |
|
8 |
38 , 6 |
10200 |
99.5 |
28 |
|
8 |
38 , 6 |
10200 |
99.5 |
31 |
|
8 |
42 , 6 |
11300 |
99.5 |
28 |
|
8 |
45 , 8 |
1 ⋅ 12 |
99.7 |
34 |
|
8 |
3 , 50 |
13 ⋅ 3 |
99.7 |
28 |
|
8 |
38 , 6 |
10200 |
99.5 |
34 |
|
16 |
169 |
44600 |
99.5 |
28 |
|
4 |
1 , 9 |
2400 |
99.3 |
31 |
|
8 |
41 , 6 |
11000 |
99.3 |
28 |
|
8 |
41 , 6 |
11000 |
99.3 |
34 |
|
8 |
45 , 7 |
12100 |
99.3 |
28 |
|
16 |
164 |
43300 |
99.3 |
28 |
Model No.
| Durchmesser („) | Permeat( m3/d) | Permeat (gpd) | Rückhalt (%) | Abstandhalter Dicke (mil) |
---|---|---|---|---|---|
8 |
43 , 5 |
11500 |
99.5 |
34 |
Model No.
| Durchmesser („) | Permeat( m3/d) | Permeat (gpd) | Rückhalt (%) | Abstandhalter Dicke (mil) |
---|---|---|---|---|---|
4 |
2 , 7 |
1900 |
99.8 |
34 |
|
8 |
36 , 7 |
9700 |
99.8 |
34 |
|
8 |
39 , 7 |
10500 |
99.8 |
34 |
|
8 |
39 , 7 |
10500 |
99.8 |
31 |
Weitere Informationen zu Toray Membranen
Wie sind die Toray Membranen entstanden?
Die Entstehungsgeschichte von Toray Membranen ist eng verbunden mit der Entwicklung der japanischen Firma Toray Industries, die sich im Laufe der Zeit als ein weltweit führender Anbieter von Membrantechnologien und innovativen Materialien etabliert hat. Toray Industries wurde 1926 gegründet und begann ursprünglich als Hersteller von Textilfasern. Im Laufe der Jahrzehnte diversifizierte das Unternehmen jedoch in verschiedene High-Tech-Bereiche, darunter Chemikalien, Elektronik, Pharmazie und insbesondere Wasseraufbereitungstechnologien.
Erste Schritte in der Membrantechnologie (1960er Jahre)
Toray begann in den 1960er Jahren, sich intensiv mit der Membrantechnologie auseinanderzusetzen. Dies war eine Zeit, in der die Notwendigkeit der Wasseraufbereitung und Entsalzung weltweit wuchs, insbesondere in wasserarmen Regionen. Die Entwicklung von Membranen zur Umkehrosmose (RO) sowie zur Nanofiltration (NF) und Ultrafiltration (UF) wurde zunehmend als Lösung für sauberes Trinkwasser, die Abwasserbehandlung und industrielle Prozesse gesehen.
Toray erkannte das Potenzial dieser Technologie früh und begann, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um leistungsfähigere und langlebigere Membranen zu produzieren. In dieser Phase entstanden die ersten RO-Membranen des Unternehmens.
Kommerzialisierung von Umkehrosmose-Membranen (1980er Jahre)
In den 1980er Jahren begann Toray mit der Kommerzialisierung seiner Umkehrosmosemembranen. Diese Membranen wurden insbesondere in den Bereichen der Meerwasserentsalzung und der Industriellen Wasseraufbereitung eingesetzt. Toray setzte auf seine Expertise in der Chemie und Polymerforschung, um hochleistungsfähige Polyamidmembranen zu entwickeln, die eine verbesserte Salzrückhaltung und Wasserflüsse ermöglichten.
Toray erlangte in dieser Zeit zunehmend internationale Anerkennung und seine Membranen wurden global in verschiedenen Projekten zur Meerwasserentsalzung, der Klärung von Abwasser und in industriellen Anwendungen wie der Halbleiterherstellung und der Lebensmittelproduktion eingesetzt.
Internationale Expansion und Technologische Innovation (1990er und 2000er Jahre)
In den 1990er Jahren baute Toray seine Marktpräsenz durch internationale Partnerschaften und die Eröffnung von Produktionsstätten im Ausland weiter aus. Das Unternehmen entwickelte eine Reihe von Membranen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten waren, wie zum Beispiel die Brackwasseraufbereitung oder die Trinkwasseraufbereitung in städtischen Gebieten.
Technologische Innovationen wie die Hydrophilisierung von Membranen zur Vermeidung von Verblockungen und die Entwicklung von Membranen mit verbesserter chemischer und thermischer Beständigkeit ermöglichten es Toray, sich als einer der weltweit führenden Anbieter von Membrantechnologie zu etablieren.
Toray Membranes heute
Heute zählt Toray Membranes zu den führenden Anbietern von Umkehrosmosemembranen weltweit und bietet Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Meerwasserentsalzung: Toray-Membranen werden in vielen großen Entsalzungsanlagen eingesetzt, insbesondere in Regionen mit Wassermangel wie dem Nahen Osten.
- Industrielle Wasseraufbereitung: Toray bietet Membranen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, wie die Aufbereitung von Prozesswasser und die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen aus Abwasserströmen.
- Kommunale Trinkwasserversorgung: In Städten auf der ganzen Welt helfen Toray-Membranen, sauberes Trinkwasser in großer Menge bereitzustellen.
Toray ist bestrebt, mit der zunehmenden Wasserknappheit und den steigenden Anforderungen an die Wasserqualität Schritt zu halten und weiterhin innovative Membrantechnologien zu entwickeln.
Fazit
Die Geschichte der Toray Membranen zeigt den Wandel des Unternehmens von einem Hersteller von Textilfasern zu einem weltweit führenden Anbieter von Membrantechnologien. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Polymerforschung und einem Fokus auf Innovation hat Toray seine Rolle als Pionier in der Wasseraufbereitung gefestigt. Ihre Membranen finden heute breite Anwendung in der Meerwasserentsalzung, Abwasseraufbereitung und industriellen Prozessen weltweit.