Regenerierservice / Regenerierstation GeWaPur
Wir liefern Ihnen europaweit regenerierte Mischbettharze und Ionentauscherharze

- ohne Grenzen – bundesweiter Lieferservice
- umweltfreundlich – durch modernste Regenerationstechnologie
- einfach und bequem – die Anlieferung erfolgt mit Hebebühne
- schnell und zuverlässig – wöchentlicher Lieferrhythmus
- Qualitätssicherung – Chargenprüfzertifikate mit TOC-Überwachung
- sortenreine Harze sichern höchsten Qualitätsstandard
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Regenerierservice Ionenaustauscher im 60 Liter Fass oder in der 500 Liter Wanne
Regenerierung von Mischbettharzen, Teilentsalzungsharzen (TE-Harze) und Selektivtauscher im 60 Liter Fass oder 500 Liter Wanne für Harz-Depot Partner

Regenerierservice und Tauschservice für Ionentauscherpatronen
Regenerierservice und Tauschservice für Ihre Ionentauscherpatronen, Vollentsalzungspatronen, Teilentsalzungspatronen (TE-Patronen), Selektivtauscher (Schwermetalle, Edelmetallrückgewinnung)
Wohin liefern wir?
Wannen und Fässer an Depot-Partner:
Wir liefern europaweit unsere regenerierten Mischbettharze, Teilentsalzungsharze und Selektivtauscher in Wannen und Fässern.
Regenerierung von Ionentauscherpatronen:
Um unseren Kunden den Aufwand für den Austausch der erschöpften Ionenaustauscherpatronen so gering wie möglich zu halten, bieten wir einen Ausfahrdienst an. Im Umkreis von ca. 200 km liefern wir die Patronen mit eigenem Fahrzeug versandkostenfrei an. Nach Eingang der Patronenbestellung wird der Kunde bei der nächstmöglichen Tour durch einen unserer Fahrer beliefert.
Die Funktionsweise der Regeneration ist der herkömmlichen Beladung der Austauscher entgegengesetzt. Die aus dem Wasser entfernten Kationen und Anionen werden über eine simple Verdrängung von den Ionenaustauschern entfernt. Dabei muss mit einem großen Überschuss an Säure (für H+) bzw. Lauge (für OH-) gearbeitet werden, um Ionen wie Chrom oder Sulfat vom Austauscher zu entfernen. Das entstehende Regenerat ist stark sauer bzw. alkalisch und mit den gelösten Ionen belastet und muss daher behandelt werden. Die Austauscher müssen anschließend noch gespült werden um eventuelle Reste an Chemikalien zu entfernen. Dann ist der Regenerationsvorgang abgeschlossen und die frischen Austauscher sind bereit für eine erneute Verwendung.
Das hängt vom Typ ab. Häufig werden Einwegharze verwendet, welche nicht regenerierfähig sind. In diesem Fall wird das Altharz aus dem Patronen entfernt und durch frisches Harz ersetzt.
Im Falle eines regenerierfähigen Mischbettharzes, muss das Harz erst durch seine Dichte in seine Bestandteile (Anionenaustaucher und Kationenaustauscher) getrennt werden. Erst dann kann die Regeneration der einzelnen Teile mit Säure bzw. Lauge erfolgen. Zum Schluss muss das Harz wieder vermischt werden, bevor es in die Patrone eingefüllt werden kann.
Mit Metallen oder anderen Stoffen belasteten Ionentauscherharze müssen ordnungsgemäß beseitigt werden. Die von uns übernommenen überwachungsbedürftigen Ionentauscherharze werden unter Beachtung aller geltenden Vorschriften und mit lückenloser Dokumentation den entsprechenden Stoffkreisläufen und Behandlungen zugeführt.