Enthärtungsanlagen

Unsere hochwertigen Enthärtungsanlagen wurden entwickelt, um härtebildende Mineralien wie Kalzium und Magnesium effizient aus dem Brauchwasser zu entfernen. Die Aufbereitung mit Ionentauscherharzen ist eine kostengünstige, effiziente und nachhaltige Lösung. Gepaart mit qualitativ hochwertigen Komponenten und robusten Konstruktionen, bieten Ihnen unsere Enthärtungsanlagen über Jahre hinweg einen zuverlässigen Betrieb.

Enthärtungsanlagen erhalten Sie entweder als Kabinett, Einzel oder Doppelanlage. Jeweils passend für Ihre Ansprüche in verschiedenen Größen und Ausführungen sowie mit automatischen Steuerventilen.

Unsere hochwertigen Enthärtungsanlagen verfügen über einen vollautomatischen Steuerkopf, der den gesamten Betrieb steuert und überwacht. Ebenfalls leitet dieser die vollautomatische Regeneration des Ionentauscherharzes ein, sobald dieses erschöpft ist. Somit ist das Harz wieder Einsatzbereit für den weiteren Betrieb. Unsere Enthärtungsanlagen bestehen aus hochwertigen Bauteilen und bieten einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Dauerbetrieb. Ebenfalls im Lieferumfang erhalten Sie einen Solebehälter inklusive Siebboden und Schwimmerschalter. Hier wird die Sole angemischt, welche für die Regeneration der Ionentauscherharze benötigt wird.

Nehmen Sie Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Filteranlagen Enthaertung Kabinett

Gewapur Enthärtungsanlagen

Zuverlässige Kabinett-, Einzel- und Doppelanlagen in hoher Qualität.
Filteranlagen Enthaertung Erie Maxima

Enthärtungsanlagen Erie Water Treatment

Erie Enthärtungsanlagen – entwickelt für eine zuverlässige Wasseraufbereitung.

Wasserenthärtung mit Ionenaustauschern

Die Wasserenthärtung mit Ionentauscherharzen ist eines der effizientesten Verfahren zur Reduzierung der Wasserhärte. Dabei werden die härteverursachenden Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen ausgetauscht, was Kalkablagerungen in Rohrleitungen und Geräten verhindert.

Für die Enthärtung werden hauptsächlich Kationentauscherharze eingesetzt, die speziell für diesen Anwendungsbereich optimiert sind. Nach der Erschöpfung können diese Harze durch einfache Regeneration wieder aufbereitet werden.

So funktioniert die Wasserenthärtung

  1. Ionenaustausch: Hartes Wasser fließt durch ein Bett aus Kationenaustauscherharz, das mit Natriumionen beladen ist.
  2. Austauschreaktion: Die härteverursachenden Calcium- und Magnesiumionen werden vom Harz festgehalten und gegen Natriumionen ausgetauscht.
  3. Ergebnis: Das austretende Wasser enthält nun Natriumionen statt Calcium- und Magnesiumionen und ist somit "weich".
  4. Regeneration: Wenn das Harz mit Calcium- und Magnesiumionen gesättigt ist, wird es mit einer Kochsalzlösung regeneriert, um es wieder mit Natriumionen zu beladen.

Vorteile der Wasserenthärtung

Schutz vor Kalkablagerungen

Verhindert die Bildung von Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Boilern, Waschmaschinen und anderen Geräten, was deren Lebensdauer erhöht und Energiekosten spart.

Reduzierter Reinigungsaufwand

Weniger Kalkflecken auf Sanitäranlagen, Fliesen und Glasoberflächen bedeuten geringeren Reinigungsaufwand und weniger Reinigungsmittel.

Wirtschaftlichkeit

Geringerer Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln, längere Lebensdauer von Geräten und niedrigere Energiekosten machen die Investition in eine Enthärtungsanlage wirtschaftlich sinnvoll.

Unsere empfohlenen Ionenaustauscher für die Wasserenthärtung

Resinex K-10 H

Unser meistverkauftes Kationenaustauscherharz für die Standardenthärtung in privaten Haushalten und kleineren gewerblichen Anwendungen.

Resinex K-10 MB H

Hochkapazitives Kationenaustauscherharz für Anwendungen mit hoher Belastung und häufigen Regenerationszyklen. Ideal für den gewerblichen Einsatz.

Resinex K-10

Speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zugelassen. Erfüllt höchste Qualitäts- und Hygienestandards.

Verwandte Themen

Häufig gestellte Fragen zur Wasserenthärtung

Was kostet eine Enthärtungsanlage?

Die Kosten für eine Enthärtungsanlage variieren je nach Größe, Leistung und Ausstattung. Für private Haushalte beginnen die Preise bei etwa 700-800 Euro für Kabinettanlagen und können bis zu mehreren tausend Euro für leistungsstärkere Doppelanlagen reichen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Wie erkenne ich hartes Wasser?

Typische Anzeichen für hartes Wasser sind Kalkablagerungen auf Armaturen, in Kesseln und Boilern, Kalkflecken auf Glas und Geschirr, verminderte Wirkung von Reinigungsmitteln und ein erhöhter Verbrauch von Seife und Shampoo. Die genaue Wasserhärte können Sie mit einem Wasserhärte-Testset bestimmen.

Wie lange hält eine Füllung Ionenaustauscherharz?

Bei regelmäßiger Regeneration und geeigneter Wartung kann eine Füllung Ionenaustauscherharz 8-10 Jahre oder länger halten. Die Lebensdauer hängt von der Wasserqualität, dem Durchsatz und der Häufigkeit der Regenerationszyklen ab.